
14.03.2025 | Groß-Bieberau
Von der Einzelmaßnahmenplanung bis zur Budgetkontolle:
Mit MMS läuft’s jetzt noch einfacher
MMS bietet ab sofort eine Vielzahl an neuen Features, die die tägliche Arbeit von Property- und Facility-Managern noch einmal spürbar erleichtern. So lassen sich Wartungen und Einzelmaßnahmen nun wesentlich effizienter planen und Budgets optimal verwalten. Aber auch Funktionen wie Mehrsprachigkeit oder die Stammdaten-Erweiterung machen das Leben der Nutzer leichter.
Nah am Nutzer
„Fast alle neuen Features sind durch den engen Austausch mit den tatsächlichen Nutzern – also unseren Kunden und deren Dienstleistern – entstanden. Durch ihre tägliche Arbeit decken sie naturgemäß immer wieder auch Optimierungspotenziale in der Software auf. Wir legen großen Wert darauf, diese praxisnahen Anregungen zeitnah umzusetzen, um MMS laufend zu verbessern“, sagt Claus Mink, Geschäftsführer der ProFM Facility & Project Management GmbH, die das bewährte Tool entwickelt hat.
Mehr Transparenz, mehr Möglichkeiten
Die neuen Features von MMS beinhalten unter anderem:
· Long Term Maintenance Planning (LTMP)
Die neue Funktion ermöglicht automatisierte, volltransparente Genehmigungsprozesse von Einzelmaßnahmen an einem Ort, individuell anpassbare Freigabeanforderungen sowie eine vollständige Budgetkontrolle.
· Enge Anbindung an Docusign
Durch die Integration des gängigen Tools für elektronische Unterschriften in MMS genügen Freigaben oder Gewährleistungsanmeldungen nun auch digital der Schriftformerfordernis und erleichtern diese Prozesse erheblich. Diese Funktion ergänzt die E-POST-Anbindung von MMS: Bei Bedarf lassen sich per Klick automatisch analoge Briefe erstellen und versenden.
· Single-Sign-On (SSO)
Höhere Nutzerfreundlichkeit dank vereinfachter Anmeldeprozesse durch Integration der drei geläufigsten SSO-Lösungen (SAML, OIDC, OAuth 2.0).
· Stammdaten-Erweiterung
Automatisierte Anpassung sämtlicher relevanter Informationen zur Liegenschaft bei Aktualisierung der Stammdaten. Gibt es beispielsweise bei einem Objekt einen Personalwechsel im Property Management, ändern sich sämtliche Vorlagen entsprechend automatisiert.
· Nutzer-Review
Scheiden Nutzer aus dem Unternehmen aus, lassen sich mit dieser Funktion „Karteileichen“ beseitigen, um unnötige Lizenzzahlungen zu vermeiden.
· Mehrsprachigkeit
Viele MMS-Kunden sind mittlerweile in zahlreichen Ländern aktiv. Dieser Internationalisierung trägt die Mehrsprachigkeit-Option Rechnung.
· Drittanbieteranbindung
Durch einfache Anbindung von Drittanbietertools lassen sich etwa Kommunikationswege zwischen Property Management und Errichter verschlanken und beschleunigen.
Laufende Optimierung
Doch die Entwickler der Softwarelösung für das Mangel- und Gewährleistungsmanagement von Gebäuden arbeiten bereits an den nächsten Schritten. So wird MMS künftig an weit verbreitete Inventarisierungs- und Wartungs-Software angebunden sein. Auf diese Weise lässt sich die technische Infrastruktur in Liegenschaften aufnehmen. Daraus ergeben sich dann automatisiert Wartungs- und Sachverständigenprüfungsvorschriften, mit denen MMS interagieren kann. Wartungsprotokolle lassen sich ablegen und Mängel, die bei einer Sachverständigenprüfung auftauchen, bildet MMS entsprechend als Mangel ab.
Sie möchten weitere Informationen zu den neuen Features von MMS? Dann vereinbaren Sie jetzt Ihren Demo-Termin!
Ähnliche Artikel